Besser Präsentieren
Das Wichtigste gleich vorneweg sagen: „Präsentieren mit dem Pyramidalen Prinzip“
Alle, die vor Kunden oder Kollegen präsentieren, stehen vor der Frage:
- Wie erreiche ich meine Zuhörer und formuliere meine Aussagen so, damit die gewünschte Wirkung eintritt?
- Wie bekomme ich in der Runde ein „Ja“ für die Fortsetzung meines Vorhabens oder Umsetzung meiner Empfehlungen?
- Und was mache ich, wenn heftige, ja unsachliche Kritik kommt?
Kaum jemand hat Zeit und Lust, einem Experten bei der Darstellung eines komplexen Sachverhalts in jede Verästelung zu folgen.
Also ist der Sprecher aufgefordert, den Fokus seiner Präsentation auf genau die Punkte zu richten, die für den jeweiligen (Entscheider-)Kreis relevant sind.
Dabei sollte er präzise und logisch zwingend argumentieren, ohne zu beschönigen, zu vereinfachen oder etwas zu verheimlichen…


Das Pyramidale Prinzip von Barbara Minto eignet sich hierzu hervorragend. https://www.management-circle.de/blog/pyramidale-prinzip/
Beide Wege werden je nach Thema und Zielstellung stimmig verknüpft. Faustregel: Erst das „Wozu“ oder „Warum“, dann das „Wie“
Gleich der Spitze einer Pyramide wird die zentrale Botschaft zu Beginn klar formuliert. Beispiel: „Ich zeige Ihnen, wie wir 20% mehr Kunden mit folgender digitaler Anwendung (…) erreichen.“
Dies weckt Erwartung und zwingt bzw. motiviert den Präsentierenden, seinem Anspruch auch gerecht zu werden!
Zur Auswahl der weiteren Darstellung eignen sich die beiden Argumentationsformen „Logische Gruppe“ oder „Logische Kette“.

Suksessiv werden diejenigen Fakten und Begründungen geliefert, die den Nutzen, mögliche Einwände, die Machbarkeit bzw. Überwindung von Hürden sichtbar machen.
Dies gradlinig und offen für jede Nachfrage wie Präzisierung im Detail. Oft reicht dazu ein einfaches Flipchart, das alles Wesentliche enthält.

Wir bieten Ihnen ein Präsentations-Training mit schnell sichtbarer Wirkung. Für Nachwuchskräfte und genauso für erfahrene Personen, die regelmäßig vor einer anspruchsvollen Präsentation stehen – auch virtuell und in internationalem Kontext.
Fasse dich kurz und zeichne einen Weg, den alle mitgehen können. Ihre Zuhörer werden es Ihnen danken!