Virtuell Führen

Digitale Fitness für Führungskräfte
Digital first!
Das Thema „Digitalisierung“ steht mehr denn je im Zentrum.

Angesichts der Wucht, mit der neue Geschäftsmodelle und virtuelle Kommunikationsformen den Unternehmensalltag verändern, sind Unternehmen und deren Führungskräfte gefordert, die eigene Denk- und Arbeitsweise digital zu erweitern.

Angesichts der vielfältigen Aufgaben und Akteure im eigenen Team ist es absolut wichtig, den Überblick zu behalten – auch um schneller und treffsicher zu entscheiden, was jeweils relevant ist.

 

Wir bieten Führungskräften ein digitales Fitness Programm mit folgenden Schwerpunkten:
  1. die hybride Zusammenarbeit mit Kunden und Kollegen über mehrere Standorte hinweg kooperativ und effizient gestalten

  2. Die Werkzeuge für die Online-Kommunikation mit einzelnen Personen sowie mit einem Team professionell anwenden

  3. Digital Natives im Team bestmöglich einsetzen und eine digitale Aufbruchstimmung in Ihrem Team erzeugen

  4. Ein zukunftsorientierte Konzept für die Form der Arbeit in Ihrem Führungsfeld entwerfen und digitales Selbstmanagement besser steuern
 
 
Virtuell führen mit digitaler Fitness

Inhalte

Auftaktworkshop – 1 Tag

  • Schlüsselbegriffe, die das Handeln im komplexen wie störanfälligen Umfeld bestimmen:  VUCA,  Agilität, Digital Natives, Virtuell vernetzte Zusammenarbeit, Smart Work
  • Selbsttest zu Beginn, Ausprägung Agilität und digitale Kompetenz
  • Digitale Werkzeuge im Überblick
  • Herausforderungen und Ansätze für digitale Veränderungen in Ihrem Unternehmen
  • Vereinbarungen für Webinar-Serie und Lern-Community
  • Unsere Austauschplattform: TIXXT; Check-In Session Adobe Connect
 

Webinare –  1 x pro Woche 75 Minuten am Rande der regulären Arbeitszeit

  • Teams über die Entfernung online führen, integrieren und zur Zusammenarbeit motivieren
  • Digitale Arbeitshilfen für den Alltag: TIXXT statt Mail; Umfragen erstellen, gemeinsam Dokumente  bearbeiten, im Arbeitsprozess online unterstützen
  • Führung im altersgemischten Team: Umgang mit der Generation „Update“; Rollenzuschnitte, um  Erfahrung und digitales Engagement optimal zu kombinieren
  • Projekte mit digitalen Methoden besser steuern: Werkzeuge, Fail fast und interaktives Vorgehen  bis zur Umsetzung
  • Die Verantwortung bei der digitalen Führung: Die Grenzen von Transparenz und Mitbestimmung
  • Mitarbeiter digital qualifizieren: Personal Learning Environment, Medien-kompetenz als  Kernkompetenz für alle Mitarbeiter, MOOCs und Learning Nuggets

 

Abschluss mit Präsenztag; Inhalte:

  • Diese neuen Methoden im eigenen Führungsalltag etablieren
  • Den Rahmen für digitales Handeln mit seinem Team gestalten
  • Die eigene digitale Führungskompetenz erneut testen
  • Das Netzwerk der Lern- Community zukunftsorientiert nutzen
  • Best next – Tricks und Hilfen für die kommende digitale Ausweitung
  • Einblick – wie StartUps funktionieren

Optional: Design-Thinking-Workshop – 2 Tage
Mit der Methode Design Thinking werden die Lernerfahrungen der Teilnehmer durch eine innovative Leitfrage zur digitalen Veränderung im Unternehmen

  • verdichtet – verstehen und beobachten
  • erweitert – Standpunkt definieren und Nutzer-Perspektiven einführen
  • entwickelt – durch Prototypen
  • getestet – Kritik aus verschiedenen Blickwinkeln

und zum eigenen Masterplan mit allen Folgeschritten verdichtet

Kern-Themen in Unternehmen:

Methoden und Technik

Wir arbeiten mit Theorie-Modellen und Methoden aus dem breiten Feld der analog-digitalen Kommunikations-, Führungs- und Lernpsychologie. Die Arbeit im Seminarraum findet mit den üblichen Medien und digitalen Werkzeugen statt. Jeder Teilnehmer benötigt ein eigenes Notebook. Die Webinare im virtuellen Klassenzimmer finden mit der Software des Bildungswerkes statt.