Wozu dient ein Institut zum Thema „Demokratie“ und Künstliche Intelligenz?“
Unser Zusammenleben als demokratische Gesellschaft ist de facto bedroht – insbesondere durch die Tendenz zum rechten Populismus und durch eine Technologie, welche es Machthabern in aller Welt ermöglicht, Vielfalt und freie Meinungsbildung in der Gesellschaft zu begrenzen. Fakes, Cyber-Attacken und Kampf-Drohnen sind quasi zur Normalität geworden.
Umgekehrt ist nachvollziehbar, dass Verwaltung, Medizin, Wirtschaft und Militär zunehmend bereit sind, KI in vielen Prozessen einzusetzen. Wer nicht mitzieht, hat schon verloren, so die Botschaft.
Vor diesem Hintergrund etablieren wir- das sind Johannes Freyer, Nico Erhardt und ich – mit IDEMKI
-
eine Drehschreibe für den qualifizierten Austausch und zur Vernetzung von Menschen aus der Wissenschaft, Wirtschaft und Öffentlichkeit, von ForscherInnen, Machern wie Nutzern von KI.
-
ein Forum, um die Relevanz dieser Technologie für unser freiheitlich-demokratisches Zusammenleben sichtbar zu machen und deren Auswirkungen kritisch wie konstruktiv zu begleiten.
Der Standort Tübingen ist dazu ideal. Die Verbindungen zum Cyber Valley sind vielfältig und mit einigen Partnern setzen wir im 2. Jahr die Veranstaltungsreihe „KI & WIR“ mit gutem Zuspruch der Öffentlichkeit fort. https://www.coworkgroup.de/events/ki-und-wir
Für den Herbst sind unter anderem ein Hackathon, ein Zukunftskongress sowie Tagungen rund um KI in Planung.
Wir freuen uns über Anfragen und Ihre Bereitschaft zur Mitwirkung.
