Ein  turbulentes Jahr 2024 geht zu Ende. Sind wir darüber froh? Und wie fällt Ihre Bilanz aus?

 
In der Politik gab es viel Zirkus – in der Ampel und drumherum.  Es ist zu wünschen, dass sich unsere demokratischen Politiker/innen zusammenraufen. Denn sonst ist zu bezweifeln, dass die Probleme größer werden und dass die internationale Staatengemeinschaft weiter auseinander driftet. 
 
Donald Trump scheint gewillt, „seine'“ Agenda durchzuziehen. Weltweit scheinen die Krisen und Kriege anzudauern: Israel gegen alle anderen im nahen Osten, Ukraine gegen Russland, Die Liste lässt sich fortsetzen. Auch zwischen China und Taiwan sowie in manchen afrikanischen Ländern rumort es.
 
Immerhier gibt es Lichtblicke, Dazu zählt der Sturz des Assad-Regimes in Syrien. Möge sich die Hoffnung der Menschen nach all den Greueltaten und Entbehrungen dort wie in der Fremde bewahrheiten, endlich wieder in Frieden zu leben und das eigene Land aufbauen zu können.
 
Neben Klimawandel, Wirtschaftsschwäche und der Vereinsamung vieler (älterer) Menschen rückt ein Thema immer stärker in den Vordergrund: Künstliche Intelligenz: Segensbringer in der Medizin, Möglichkeiten für Bildung, Bürokratie, Produktion und Landwirtschaft stehen auf der einen Seite. Gefahren durch Überwachung, Fake News und Kampfdronen auf der anderen.
 
Das Spiel ist offen und die großen Tech-Konzerne haben das Rennen aufgenommen. Hier gilt es wachsam sein und die eigenen Kompetenzen zu bündeln. KI made in Germany – wäre ein guter Slogan. 
 
Ich wünsche Ihnen alles Gute für 2025. Bleiben Sie gesund und zuversichtlich. The Show must go on!